Die vielen verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten machen sich besonders beim begrünten Dach bemerkbar. Denn die Grünfläche in luftiger Höhe beeindruckt nicht nur andere Stadtbewohner, es bereichert die Dachlandschaft auch mit seiner Farbvielfalt an bunten und natürlichen Farben.
Im Bereich der Dachbegrünung unterscheidet man zwischen der intensiven Begrünung und der extensiven Begrünung. Der Unterschied liegt bei diesen beiden Varianten bei dem Aufbau der Funktionsschichten, sowie bei den verschiedenen statischen Anforderungen. Gemeinsam haben jedoch beide Methoden eine wurzelfeste Abdichtung der Bepflanzung.
Richter Bedachungen empfiehlt : Extensive Dachbegrünung
Bei der extensiven Dachbegrünung müssen oberhalb der Abdichtung dünne Scheiben des Pflanzensubstrats auf das Dach angebracht werden. Die Begrünung erfolgt mit sehr widerstandsfähigen Sedumpflanzen und unterschiedlichen Gräsern. Die Gräser bieten je nach Jahreszeit immer neue Farben und bieten kleinen Lebewesen den perfekten Lebensraum. Der große Vorteil bei der extensiven Begrünung besteht darin, dass auf das Dach nur ein sehr geringes Zusatzgewicht entsteht. Vergleichbar ist die Belastung mit der sonst üblichen Kiesschicht. Durch das geringe Zusatzgewicht eignet sich diese Form besonders für die Sanierung bereits vorhandener Dachflächen, beispielsweise auf Garagen. Des Weiteren sind Extensiv-Begrünungen sehr pflegeleicht und kostengünstig.
Intensive Begrünungen
Grundsätzlich unterscheiden sich intensive Begrünungen nicht stark von der klassischen Gartenbepflanzung. Auch bei der intensiven Begrünung ist von kleinen Bäumen bis hin zum Intensiv-Gründach alles umsetzbar. Wichtig ist jedoch, dass das Dach-besonders nach Regen- so konstruiert wurde, dass es schweren Lasten standhält. Durch die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, beispielsweise mit blühenden Pflanzen und kleinen Details, lässt sich ein wunderschöner Lebensraum für sonnenreiche Tage erschaffen. Aus diesem Grund ist eine intensive Pflege notwendig, überwiegend bei der Bepflanzung und nicht am Dach, genauso wie bei einem herkömmlichen Garten.
Alle Begrünungsarten haben jedoch den ökologischen Wert gemeinsam. Sie unterstützen nicht nur den Niederschlag-Verdunstungs-Kreislauf, sie binden auch den Staub. Zusätzlich dazu kann das Regenwasser teilweise zurückgehalten werden, mit einer Verzögerung abfließen, oder teilweise verdunsten. Das minimiert wiederum die Regenabwasserkosten. Außerdem minimieren Begrünungen die Lärmbelästigung und erhöhen den Wärmeschutz, so dass Energie eingespart werden kann.
Das flache Dach auch in Hildesheim – Ihr Platz an der Sonne
Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, um die Sonne auf einer Dachterrasse zu genießen sind vielfältig und reichen von einem Sonnenplatz oder Saunaparadies, bis hin zu einer Spielecke. Doch das Flachdach hat noch weitere Möglichkeiten und Nutzen zu bieten. Die Sonne als Energiequelle erhält eine immer größere Bedeutung. Sonnenkollektoren, die Warmwasserbereitung und die Stromgewinnung über sogenannte Photovoltaikanlagen sind für einen ökologisch orientierten Bauherren mittlerweile unverzichtbar. Außerdem werden sie in dem meisten Fällen sogar finanziell gefördert. Durch die steigenden Rohstoffpreise sorgen sie nicht nur für mehr Unabhängigkeit, sondern auch für mehr Lebensqualität.
Das Flachdach bietet genug Raum für die Nutzung der Sonnenenergie. Die Solarelemente können so problemlos mittels Ständer zur Sonne hin ausgerichtet werden, so dass ein optimaler Ertrag erzielt werden kann. Auch die Montage und die Wartungsarbeiten dieser Anlagen sind meist sehr unkompliziert. Unabhängig davon ob es sich bei dem Gebäude um einen Neubau handelt, oder um eine nachträgliche Ausstattung des Gebäudes.
Wer sein Flachdach nicht begehen möchte, der kann auch eine Abdichtung wählen, bei der eine Photovoltaikanlage bereits komplett integriert ist. Dieses neue Konzept bietet viele Vorteile, denn das Dach wird gleichzeitig abgedichtet und die Sonne für die Stromgewinnung angezapft.
Wer auf der Suche nach einer wirtschaftlichen, technisch ausgereiften und optisch ansprechenden Lösung im Bereich Sonnennutzung sucht, für den ist ein Flachdach die beste Voraussetzung. Fragen rund um die Wahl der geeigneten Produkte und die Umsetzung der Pläne werden von unserem erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern gerne entgegengenommen.