Fachdach – Mit innovativen Techniken wasserdicht

Das abgedichtete Dach – Vielseitig und zuverlässig

Häuser mit flach geneigten und flachen Dächern gehören zu den ältesten Bauformen in der Menschheitsgeschichte. Man findet sie sowohl in der Antike, als auch in zeitgenössischen Architekturen. Schon vor vielen hundert Jahren waren sich die Menschen der vielen Vorteile eines flachen Daches bewusst. Sogenannte Flachdächer sind aufgrund ihres abgedichteten Flachdachs perfekte Nutzdächer. Denn zum einen bietet das Dachgeschoss so deutlich mehr Raum und außerdem kann das Dach auch so als Dachgarten genutzt werden.

Flachdach-BitumenSchon im 6. Jahrhundert vor Christus wurden die Paläste der Königin Semiramis wegen ihrer edlen und schönen Dachgärten bewundert. Durch das raffinierte Konzept gehört er heutzutage zu den sieben Weltwundern, da so aus dem Nichts eine paradisische Gartenlandschaft gezaubert werden kann.
In den letzten Jahrhunderten hat sich in diesem Bereich jedoch viel getan. Denn Dachgärten sind schon längst nicht mehr nur ein Luxusgut von Palästen. Inzwischen wird knapp jedes zehnte Dach mit einer Abdichtung begrünt und die Tendenz ist weiterhin steigend. Besonders beliebt sind Dachgärten, als Alternative zu kostspieligen Grundstücken, in Ballungsräumen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hierbei vielfältig und reichen von einem Spielplatz- bis hin zum Sauna- oder Kräuterkarten. So bieten begrünte Flachdächer nicht nur Entspannung und Erholung, sondern auch ein kleines Naturparadies.

Da bei diesem Flachdach keine Versiegelung stattfindet, findet auch kaum ein Eingriff in die ökologischen Zusammenhänge statt. Auch im Bereich des Energiesparens bieten Flachdächer viele Vorteile. Begründet wird dies im Verhältnis zwischen umbauten Raum und Außenfläche. Denn je geringer dieser ist, desto geringer ist auch der Aufwand an Dämmmaterial und Heizenergie. Besonders Passiv- und Niedrigenergiehäuser bevorzugen oft diese Bauform, da die Energieeinsparung hierbei deutlich größer ist.

Richter Bedachungen:
Dächer mit Abdichtungen –
auf die Konstruktion kommt es an

Für Dächer mit Abdichtungen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten im Bereich Dachformen. Das Flachdach ist hierbei die häufigste Form, aber auch andere Varianten wie zum Beispiel Tonnendächer lassen sich bestens mit Abdichtungen umsetzen, vom geneigten bis zum gebogenen Dach.

Nutzenorientierte Konstruktionen

Je nach Zweck erfolgt der Aufbau dieser abgedichteten Dächer auf verschiedene Art und Weise. Gemeinsam haben jedoch alle die fugenlose, flächige und wasserdichte Abdichtung. Generell wird bei der Wärmedämmung und Abdichtung jedoch zwischen zwei unterschiedlichen Arten unterschieden: Die belüftete und die nicht-belüftete-Konstruktion.
Bei einem belüfteten Dach befindet sich zwischen der Wärmedämmung und dem Abdichtungsträger noch ein Luftraum, der die Be- und Entlüftung regelt. Bei einem nichtbelüfteten Dach wird die Dämmschicht direkt auf die sogenannte Tragkonstruktion befestigt. Generell unterscheiden sich diese beiden Arten in der Belastbarkeit, was für die spätere Nutzung von großer Bedeutung ist.

Flachdach – Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten

Die wasserdichte Dachart hat den Vorteil, dass sich bei ihr viele Gestaltungsmöglichkeiten realisieren lassen. Eine bewitterte Abdichtung ermöglicht durch die Verwendung von modernen und farbigen Werkstoffen eine farbenfrohe Gestaltung. Das ermöglicht wiederum, dass durch die farbigen Elemente schöne Akzente gesetzt werden können. Eine Abdichtung mit Auflage kann zum Beispiel einen Belag aus grobkörnigen Kies, einer Begrünung oder Betonplatten erhalten. Empfehlenswert ist hierbei eine Mischung der unterschiedlichen Materialien. Hierbei entscheidet jedoch letztendlich der persönliche Geschmack.
Alle Methoden haben jedoch gemeinsam, dass sie eine hochwertige und moderne Abdichtung aufweisen. Diese garantiert unabhängig von den Witterungseinflüssen eine lang Lebensdauer und einen sehr geringen Wartungsaufwand.
Ihr Dachdeckerfachbetrieb ihres Vertrauens berät sie gerne umfangreich und verlegt alle Materialien nach den besten Regeln der Technik und den vorgegebenen Richtlinien. Außerdem biete er ihnen eine regelmäßige Inspektion an, damit eine hohe Lebenserwartung des Daches gewährleistet werden kann.

Dieser Beitrag wurde unter Flachdach veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.